Integer-Objekten kapseln und sie in einer ArrayList speichern.
import java.util.* ;
public class ArrayListEg
{
public static void main ( String[] args)
{
// Eine ArrayList erzeugen, die 3 Stringreferenzen hält
ArrayList<String> names = new ArrayList<>();
// In älteren Java Versionen musste Arraylist
// ausführlicher erzeugt werden:
// ArrayList<String> names = new ArrayList<String>();
// 3 Stringreferenzen hinzufügen
names.add("Amy");
names.add("Bob");
names.add("Cindy");
// Zugriff und Ausgeben der drei Stringobjekte
System.out.println("element 0: " + names.get(0));
System.out.println("element 1: " + names.get(1));
System.out.println("element 2: " + names.get(2));
}
}
Das Beispielprogramm erstellt eine ArrayList, die Stringreferenzen enthält, und fügt dann Referenzen zu den drei Strings hinzu. Die Anweisung
ArrayList<String> names = new ArrayList<String>();
erzeugt eine ArrayList mit Stringreferenzen. Die Formulierung <String> kann als "vom Typ Stringreferenz" gelesen werden. Beachtet, dass sich auf jeder Seite von <String> "spitze Klammern" befinden.
Der Ausdruck ArrayList<String> beschreibt sowohl den Typ des Objekts, das konstruiert wird (eine ArrayList), als auch den Typ der Daten, die es enthält (Referenzen auf String-Objekte).
ArrayList ist ein generischer Typ, was bedeutet, dass sein Konstruktor sowohl den Typ des zu konstruierenden Objekts, als auch den Typ der neuen Objekte angibt. Der Typ der neuen Objekte, wird in spitzen Klammern wie folgt angegeben: <Datentyp>. Wenn nun das ArrayList-Objekt konstruiert wird, enthält es Daten vom Typ "Referenz auf Datentyp".
Ein Programm muss das Paket java.util importieren, um ArrayList verwenden zu können.
Standardmäßig beginnt eine ArrayList mit 10 leeren Zellen.
Wir betrachten das Folgende:
ArrayList<Integer> values = new ArrayList<>();
Welchen Datentyp wird values enthalten?