erstellt 14.06.04; überarbeitet 16.06.04, 05.12.04, 07.01.06, 06.12.10, 22.11.12, 07.11.2017, 09.11.21, 25.04.22, 11.12.23;
Wichtiger Hinweis: Diese Aufgaben werden von mir im Unterricht gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet. Wer das Tutorial im Selbststudium durcharbeitet sollte diese Programmieraufgaben überspringen und mit dem nächsten Kapitel weitermachen.
Wir erstellen eine Klasse Plaetzchen mit den folgenden Instanzvariablen:
sortegroesseformDiese Variablen sind vom Typ String. Wir erstellen eine Methode public void ausgeben(), die Informationen über die Objekte dieser Klasse ausgibt. Das Grundgerüst der Klasse Plaetzchen sieht folgendermaßen aus:
class Plaetzchen
{
  // Instanzvariablen bzw. Objektvariablen
  String sorte;
  // weitere Instanzvariablen bzw. Objektvariablen hier
  // Instanzmethode bzw. Objektmethode
  public void ausgeben()
  {
      // gibt Informationen über die Plätzchen aus z.B.
      // Sorte Kokos, Groesse mittel, Form rund
  }
  // Test der Klasse Plaetzchen
  public static void main(String[] args)
  {
    /*
       (1) Wir erzeugen mit dem new-Operator ein Objekt der Klasse Plaetzchen.
           Plaetzchen plaetzchen1 = new Plaetzchen(); // Der Standardkonstruktor wird von Java zur Verfügung gestellt.
       (2) Weisen dann über die Punktnotation referenzvariable.instanzvariable
           den Instanzvariablen des Objekts Werte zu.
       (3) Lassen dann das Plaetzchen-Objekt seine Methode ausgeben() aufrufen.
       (4) Testen das Programm.
       (5) Erzeugen zwei weitere Plaetzchen-Objekte und verfahren wie oben.
   */
  }
}
Wir erzeugen in der main() Methode die folgenden 3 Plaetzchen-Objekte:
Plaetzchen-Objekte auf dem Bildschirm auf:
Die Ausgabe des Programms sieht dann folgendermaßen aus.
+++ Plaetzchenliste +++ Sorte Kokos, Groesse mittel, Form rund Sorte Affennuss, Groesse klein, Form rund Sorte Honigkuchen, Groesse gross, Form rechteckig
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Die Plaetzchen-Objekte sollen über eine weitere Eigenschaft Verzierung verfügen.
Plaetzchen um die Boole'sche Instanzvariable bzw. Objektvariable istVerziert.ausgeben() Methode an.main() den  ersten beiden Plaetzchen-Objekten keine und dem letzten Plaetzchen-Objekt eine Verzierung zu.Plaetzchen-Klasse.Hinweis: Wir werden eine lokale Stringvariable verzierung in der Methode ausgeben() brauchen.
Die Ausgabe sieht dann folgendermaßen aus.
+++ Plaetzchenliste +++ Sorte Kokos, Groesse mittel, Form rund, Verzierung nein Sorte Affennuss, Groesse klein, Form rund, Verzierung nein Sorte Honigkuchen, Groesse gross, Form rechteckig, Verzierung ja
Zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Ende der Aufgaben.