Eine for-Schleife ist die beste Wahl für eine Zählschleife.
Das vorherige Beispiel hat do für eine Zählschleife verwendet,
um zu zeigen wie do funktioniert.
Üblicherweise würden wir eine for-Schleife verwenden.
Eine bessere Verwendung für ein do ist
eine Schleife, die mit dem Anwender interagiert.
import java.util.Scanner;
public class Quadratwurzel
{
  public static void main( String[] args )
  {
    String chars;
    double x;
    Scanner scan = new Scanner(System.in );
    do
    {
      System.out.print("Geben Sie eine Zahl ein: ");
      x = scan.nextDouble();
      scan.nextLine();   // den Rest der Zeile einlesen
      System.out.println("Die Quadratwurzel von " + x + " ist " + Math.sqrt(x));
      System.out.print("Fortfahren? ja oder nein: ");
      chars = scan.nextLine();
    }
    while ( chars.equals("ja") );
  }
}
Betrachtet den Code. Wie würde er mit einer kopfgesteuerten
while-Schleife aussehen?