21
Erinnert Euch an die allgemeine Form einer for-Anweisung:
for ( initialisiere ; teste ; ändere ) Schleifenkörper ;
Das ändere kann eine beliebige Anweisung sein. Es kann z.B. die Kontrollvariable verringern, so wie in diesem Beispiel:
for ( i = 10; i >= 0; --i )
{
System.out.println( "i ist: " + i );
}
System.out.println( "\nFertig mit der Schleife.\ni ist jetzt " + i);
Würde sich die Ausgabe dieses Programms ändern, wenn der Ausdruck
--count in count-- geändert würde?