Das vollständiges Programm steht unten.
Um das Programm zu vervollständigen, erhöhen wir count um 1.
Beachtet, wie die drei Variablen value, sum und count zusammenarbeiten. Beim Programmieren müssen oft mehrere Variablen wie hier koordiniert werden.
Lasst uns die Grammatik der Eingabeaufforderung verbesern. Wir werden innerhalb der Schleife eine if-else-Anweisung verwenden
int count = 0;
// den ersten Wert holen
System.out.println( "Geben Sie den ersten Integer ein (0 = Ende)" );
value = scan.nextInt();
while ( value != 0 )
{
// addiere value zu sum
sum = sum + value;
// Zähler erhöhen
count = count + 1;
// den nächsten Wert vom Anwender holen
System.out.println( "Enter the " +
(count+1) + "th integer (enter 0 to quit):" );
value = scan.nextInt();
}
System.out.println( "Sum of the " + count + " integers: " + sum );
}
}
Lasst uns die Grammatik der Eingabeaufforderung verbessern.
Wir werden eine geschachtelte if-else-Anweisung innerhalb des Schleifenkörpers verwenden.
Das wird etwas kompliziert werden.
Welche Endungen gehören zu jedem Integer? Zum Beispiel zu 1 gehört "st".