t, da sie Sekunde für Sekunde
erhöht wird.Das Programm sieht folgendermaßen aus:
import java.util.Scanner;
// Anwender wählt den Endwert für die Zeit, t
// Das Programm berechnet und gibt die Entfernung aus,
// die der Ziegelstein in der Zeit t zurückgelegt hat
//
class FallenderZiegelstein
{
public static void main (String[] args )
{
final double G = 9.80665; // Konstante für Gravitationsbeschleunigung
int t, zeit; // Zeit in Sekunden und Endwert der Zeit
double entfernung; // die Entfernung, die der Ziegelstein
// zurückgelegt hat
Scanner scan = new Scanner( System.in );
System.out.println( "Zeit in Sekunden:" );
zeit = scan.nextInt();
// Überschrift ausgeben
System.out.println( "Sekunden\tEntfernung" );
System.out.println( "-------\t--------" );
;
while ( )
{
(hier werden später weitere Anweisungen kommen.)
;
}
}
}
Wir setzen zuerst die Schleife richtig und füllen die Lücken so aus, dass die Zeit ausgehend von 0 erhöht wird und, dass wenn die Zeit gleich zeit ist,
der letzte Wert ausgegeben wird.