Ja. Ein Vorteil der Portabilität ist es, dass Java Bytecode unverändert auf viele Computertypen kopiert werden kann und, dass diese Computer das Programm ausführen können.
Auf den folgenden Seiten wird der Notepad Editor verwendet, der mit dem Microsoft Windows Betriebssystem mitgeliefert wird, um eine Java Quelldatei zu erzeugen, zu kompilieren und auszuführen.
Wer einmal sehen möchte wie vor ca. 25 Jahren unter Windows Java Programme erstellt wurden, kann sich die nächsten Seiten ansehen. Für wen das weniger interessant ist, kann direkt zum Ende des Kapitels springen.
Das Ziel hier ist es zunächst eine Textdatei mit dem Namen Hello.java
zu erstellen, die die unten stehenden Zeichen enthält:
class Hello { public static void main ( String[] args ) { System.out.println("Hello World!"); } }
Wir starten auf einem Intel-basierten Computer mit Windows
die MS-DOS Eingabeaufforderung.
Wir klicken dann dann oberhalb von "Start" in die Textbox und geben cmd
ein.
Seht Ihr genau das Gleiche auf Eurem Computersystem?