erstellt: 13.88.99; überarbeitet 06.03.00, 04.07.02; übersetzt: 13.05.03; überarbeitet 21.06.04, 11.10.06, 13.12.10, 05.06.18, 13.11.18, 08.04.19, 16.11.20, 16.11.21, 09.05.22, 09.01.23; © Deutsche Übersetzung Heinrich Gailer

Methodenparameter: Wir füllen die Lücken aus

Hinweise:   Das ist eine unbewertete Lückenübung. Jede Frage besteht aus einem Satz, bei dem ein oder zwei Wörter fehlen. Ein Button repräsentiert das fehlende Wort bzw. die fehlenden Wörter. Überlegt welches Wort bzw. welche Wörter fehlen. Klickt dann auf die Schaltfläche, um zu sehen ob Ihr recht habt. Es wird keine Note für diese Übung ermittelt.


1.      Das folgende Programm soll die Anzahl der Zeichen des Strings ausgeben:

class WieLang
{
  public static void main ( String[] args )
  {
    String str = "Sorgfaeltig zaehlen!" ;
    int laenge =  .  ;
    System.out.println( "Anzahl der Zeichen: " + laenge );
  }
}

2.      Denkt daran: Der + -Operator benötigt zwei Stringobjekte und gibt ein neues Stringobjekt zurück, das die verketteten Zeichen der ersten beiden Stringobjekte enthält. Mit anderen Worten, die ersten zwei Objekte werden nicht geändert, und ein neues, drittes Objekt wird erzeugt.

Das folgende Programm soll die zwei benannten Strings verketten und die Länge des Ergebnisses ausgeben:

class WieLangZwei
{
  public static void main ( String[] args )
  {
    String str1 = "Neue Strings " ;
    String str2 = "fuer den alten." ;

    int laenge = (  +  ) .  ;
    System.out.println( "Anzahl der Zeichen: " + laenge );
  }
}

3.      Eine andere Möglichkeit ein Stringobjekt zu erzeugen, das die verketteten Zeichen zweier anderer Strings enthält, ist die Verwendung der concat(String st) Methode. Diese Methode benötigt als Parameter einen zweiten String, dessen Zeichen mit dem String verkettet werden, dessen Methode ausgeführt wird.

Das folgende Programm soll das gleiche tun, wie das vorherige Programm:

class DasGleicheNochmal
{
  public static void main ( String[] args )
  {
    String str1 = "Neue Strings " ;
    String str2 = "fuer den alten." ;

    String str3 = str1. (  )  ;
    System.out.println( "Anzahl der Zeichen: " + str3. );
  }
}

4.      Das folgende Programm zeichnet in einer grafischen Fläche eine Linie von pointA nach pointB. (Wir haben einige der Merkmale dieses Programms bis jetzt noch nicht gesehen, aber das können wir ignorieren und nur die Point-Objekte betrachten.) Wir füllen die Lücken aus, so dass das Programm eine parallele Linie zur ersten Linie zeichnet, aber um 10 Positionen nach rechts versetzt.

class LinienZeichnen extends Applet
{
  public void paint ( Graphics graph )
  {
    Point pointA = new Point( 10, 20 );
    Point pointB = new Point( 30, 70 );
    graph.drawLine( pointA.x, pointA.y, pointB.x, pointB.y );

    pointA.move( , 20 );
    pointB.move( , 70 );

    graph.drawLine( pointA.x, pointA.y, pointB.x, pointB.y );

  }
}

5.      Im allgemeinen wird eine Typumwandlung zwischen Datentypen nicht automatisch durchgeführt, wenn die Gefahr eines besteht.


6.      In jeder der folgenden Situationen wird der Compiler den Typ des aktuellen Parameters in der Parameterliste automatisch in den von der Methode erforderlichen Parametertyp konvertieren:


7.      In jeder der folgenden Situationen wird der Compiler den Typ des aktuellen Parameters in der Parameterliste NICHT automatisch in den von der Methode erforderlichen Parametertyp konvertieren:


8.      Eine wird verwendet um den Compiler zu veranlassen eine Konvertierung durchzuführen, die er nicht automatisch durchführen würde.


9.      Der Programmierer weiß, dass das folgende Programm korrekt funktionieren wird. Füllen Sie die Lücken aus um den Compiler darüber zu informieren, dass es OK ist die Umwandlung durchzuführen. Denken Sie daran, dass die meisten Math-Methoden double Argumente benötigen.

class SinusBsp
{
  public static void main ( String[] args )
  {
    float winkel = 2.56;

    System.out.println( "Der Sinus von winkel ist " + Math.sin( () winkel ) );
  }
}

10.      Was kann in der folgenden Situation über die Werte x und y gesagt werden, nachdem die macheIrgendetwas() Methode ausgeführt wurde?

. . .
int x = 41;
int y = -12;
. . .
irgendeinObjekt.macheIrgendetwas( x, y );
. . .
Die Werte von x und y werden sein, wie vor dem Methodenaufruf, egal welches Objekt und welche Methode beteiligt ist.

Ende des Tests. Wer ihn wiederholen möchte, lädt die Seite im Browser neu.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis.